Benjamin Knull, Der kleine Isso vom Planeten Normal.Eine perspektivenvolle Geschichte
ISBN: 978-3-943897-89-0
Einband: Paperback; Seiten/Umfang: 208 S.
Preis: 16,00 Eur (D) mit MWSt.
„Unsere Brillen, wir nennen sie unser Herz. Weißt du, wir sehen mit dem Herzen.“ Ein schwarz-weißer Roboter stürzt mit seiner Raumkapsel ab. Und landet ausgerechnet auf dem Planeten der bunten Brillenträger. Das bunte Volk erscheint dem Roboter ungeheuerlich – haben die Brillenträger doch eine verstörende Eigenschaft: Sie fühlen sich in andere ein. Der Roboter kann dieses irrationale Verhalten nicht verarbeiten und stuft es prompt als unnormal ein. Doch die Begegnung mit der elfjährigen Brillenträgerin Flora Blume bringt die Logik der Maschine gehörig durcheinander. Es beginnt ein wundersames Abenteuer über den Zauber echter Verbindung – und das Wagnis, die Welt durch die Brille der anderen zu sehen. Was der Roboter nicht ahnt: Er ist keineswegs zufällig auf diesem Planeten gelandet – seine Ankunft wird längst erwartet.
„Spannung, Humor und philosophische Gedanken vereinen sich hier zu einem außergewöhnlichen Leseerlebnis für die ganze Familie. Mit dem kleinen Isso hat Benjamin Knull eine warmherzige Geschichte erschaffen, die weit über die Buchseiten hinaus nachhallt.“ Sophia Klefisch (Thüringer Allgemeine Zeitung)
InhaltsverzeichnisProlog
Der kleine Isso vom Planeten Normal
Die Rahmlinge
Das IST-MUSS-Sonnensystem
Der Unberechenbarkeitsalarm
Oma Blume
Meister Absolut
Minister für Relative Angelegenheiten
Perspektiven und Konstruktionen
Veränderungen am kleinen Isso
Die zwei fehlenden Seiten
Die Verführung der Objektivität
Die Rettungsaktion
Die Automaten-Armee
Relationen eines Absoluten
Verwandlung der Verwandelten
Absolute Relativierer
Wenn Träume Wahr-Nehmung werden
Epilog
AutorBenjamin Knull, geboren 1987, studierte Wirtschaftskriminologie in Deutschland und Norwegen. Er arbeitet als forensischer Ermittler an Wirtschaftskriminalfällen und leitet das Institut für Governance & Psychologie. Wenn er nicht gerade Zeugen oder Beschuldigte befragt, schreibt er Bücher über Themen, die ihn umtreiben. Sein Sachbuch „Gier, Macht, Scham? Die Motive krimineller Manager psychologisch erklärt“ wird vom Verlag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als Spitzentitel gelistet. „Der kleine Isso vom Planeten Normal“ ist sein erstes belletristisches Werk und Jugendbuch.